Produkte


Granulat trocknen

Granulat trocknen

Drywell Beistelltrockner

Drywell Aufsatztrockner

Drywell Zentraltrocknung

Drywell Großtrockner

Trocknermodernisierung

Additivfilter

Trockenlufttrocknung

Feuchtemessgerät

Inline-Feuchtemessung

Taupunktmessgerät

Granulat fördern

Granulat fördern

Zentrale Materialversorgung

Zentrale Fördersysteme

Kompaktfördersysteme

Einzelfördergeräte

Materialabscheider

Maschinentrichter

Schnellkupplungen

Kupplungsbahnhöfe

Entstaubungsgeräte

VA-Rohrbögen und Glasbögen

Dosieren & Mischen

Dosieren & Mischen

Masterbatch Dosiergeräte

Volumetrische Dosiergeräte – DC

Gravimetrische Dosiergeräte – DCG

Mikrodosierung – DCM

Gravimetrische Chargendosiergeräte

Chargengravimetrie DGS 0,5 und 1,5

Chargengravimetrie DGS 5 und 10

Chargengravimetrie DGS 25

Granulat lagern

Granulat lagern

Schüttgutcontainer

Container C-50

Container C-100

Container C-180 und C-300

Container C-700 und C-1250

Sackaufgabestation

Granulatbehälter ab Lager

Kunststoffe zerkleinern

Kunststoffe zerkleinern

Inline-Recycling

Beistellmühle

Mo.Di.Tec Service

Goliath Schneidmühlen

Goliath TWIN Plus

Mini Goliath Schneidmühle

Goliath Plus VIS

Titan Plus

MASHER-System

IMD – System

Alle Produkte anzeigen

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung? Kontaktieren Sie uns jetzt!

zum Kontakformular
Startseite / Produkte / Feuchtemessgerät

Feuchtemessgerät

Feuchtemessung nach DIN EN ISO 15512:2019


Der Wassergehalt im Kunststoffgranulat ist bei der Verarbeitung hochwertiger, technischer Kunststoffe ein qualitätsrelevanter Parameter, um geforderte Eigenschaften des hergestellten Produktes einzuhalten. Um die Produktqualität sicherzustellen, sollte eine Feuchtemessung einfach und zuverlässig durchzuführen sein. Das AQUATRAC ist ein verlässliches Feuchtemessgerät, mit dem sich der Restfeuchtegehalt in Feststoffen, insbes. in Kunststoffgranulaten leicht und sicher bestimmen lässt. Es ist robust und kompakt konstruiert und gut zu transportieren. Aus diesen Gründen bieten sich viele Möglichkeiten zum unmittelbaren Einsatz direkt am Produktionsort.

Dieses Feuchtemessgerät erfordert als Absolutmessgerät keine Kalibrierarbeiten für unterschiedliche Substanzen. Darüber hinaus lässt sich das Feuchtemessgerät aufgrund der integrierten Steuerung mit Touchpanel komplett ohne PC, Notebook oder anderer Peripherie bedienen. Seit 2019 wird die Messmethode des AQUATRAC-V als Methode E – Bestimmung des Wassergehaltes durch das Calciumhydrid-Verfahren, in der internationalen Norm DIN EN ISO 15512:2019 „Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehaltes“ beschrieben.

Was spricht für das Feuchtemessgerät AQUATRAC?

  • Normgerechte Messmethode nach DIN EN ISO 15512:2019
  • Transportabel und flexibel einsetzbar
  • Seit 30 Jahren anerkannt in der Industrie
  • Einfache Handhabung und Menüführung
  • Standalone – Gerät ohne zusätzliche Peripherie nutzbar
  • Unverzichtbar im modernen Qualitätsmanagement

Technische Daten:

  • Anzeige: % / ppm / mg
  • Auflösung: 0,01 mg / 1 ppm / 0,0001 % H2O
  • Messtemperaturen: 60 °C – 200 °C in 1 °C Schritten
  • Stromversorgung: 100, 115, 230 V (50/60 Hz, 450 W) / versionsabhängig
  • Abmessungen (B × H × T): 510 mm × 325 mm × 230 mm
  • Schnittstellen: 3 × USB 2.0, 1 × Ethernet
  • Gewicht: 14,2 kg
  • Schutzart: IP20

Anwendungsbereiche:

  • Wareneingangskontrolle
  • Überwachung und Optimierung der Granulattrocknung
  • Probennahme im Einzugsbereich der Verarbeitungsmaschine
  • Labormessung

Messablauf beim Feuchtemessgerät AQUATRAC

Feuchtemessungen mit dem AQUATRAC-Gerät sind einfach: Die Probe wird abgewogen, wobei es eine vorgegebene Einwaage gibt, um einen praktischen Ablauf zu garantieren. Danach wird diese Probe in den Messbecher gefüllt und der Reagenzeinsatz mit einem Dosierlöffel befüllt. Mittels eingebauter Pumpe wird die Materialprobe anschließend automatisch evakuiert.
Das erzielte Vakuum beträgt <10 mbar absolut. Im nächsten Schritt wird das Reaktionsgefäß mit der Probe bis zur gewünschten Temperatur aufgeheizt. Dazu sind Temperaturen zwischen 60°C bis 200°C frei wählbar. Um die wenigen erforderlichen Bedienschritte auszuführen, steht dem Bediener das Touchdisplay des AQUATRAC-V zur Verfügung.

Wasser und Calciumhydrid reagieren miteinander unter Wasserstoffentwicklung nach folgender Reaktionsgleichung: CaH2 + 2 H2O → Ca(OH)2 + 2 H2. Diese Reaktion läuft beim AQUATRAC-V in einem geschlossenen Gefäß, dem Reaktionsgefäß, ab. Es wird vor der Messung mit einer eingebauten Vakuumpumpe evakuiert und während der Messung elektrisch beheizt. Der durch die Erwärmung frei werdende Wasserdampf reagiert mit dem Calciumhydrid und der Druck im Messsystem steigt durch den sich entwickelnden Wasserstoff. Der Gasdruck ist der eingebrachten Wassermenge proportional, denn diese Reaktion ist spezifisch für Wasser.

Somit ist der Gasdruck die relevante Messgröße dieser Methode, mit der sich schließlich das Verhältnis von Wassermenge und Probegewicht berechnen lässt. Das Ergebnis wird in %, ppm und mg Wassergehalt angezeigt. Andere flüchtige Substanzen werden in einer Kühlfalle bei Raumtemperatur kondensiert und nehmen somit an der Messung nicht teil. Aufgrund dieses Zusammenhangs handelt es sich um eine Absolutmessmethode ausschließlich für Wasser. Dieses Messverfahren wird in der Norm DIN EN ISO 15512:2019 beschrieben als Methode E – Bestimmung des Wassergehaltes durch das Calciumhydrid-Verfahren.

Feuchtemessgerät

Direktkontakt

Vertrieb Deutschland Vertrieb International

Direktanfrage Feuchtemessgerät

Wenn Sie weitere Informationen zu diesem Produkt wünschen, Fragen oder Anregungen haben, senden Sie uns einfach eine unverbindliche Direktanfrage über das unten stehende Formular.

    Ihre Daten...

    Ihre Nachricht

    Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt via SSL.
    Die *gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

    Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

    Trockenlufttrockner
    Aufsatztrockner Drywell
    Drywell Granulattrocknung
    Drywell Granulattrocknung
    Additivfilter für Granulattrockner
    Trockenlufttrockner
    Feuchtemessgerät
    Inline Feuchtemessung